Auswertung
Die gewonnenen Daten der Dorfkirche müssen nun für die weitere Bearbeitung vorbereitet werden. Hierfür wurde für die Netzausgleichung das Programm CAPLAN von der Cremer Programmentwicklung GmbH verwendet. Für die Verknüpfung der einzelnen Scans wurde das Programm Cyclone der Firma Leica genutzt und eine Punkwolke im E57-Format exportiert. Im Anschluss wurde mit der Hilfe des Programms ReCap von der Firma Autodesk die Punkwolke für das Programm Revit ebenfalls von Autodesk vorbereitet. Es musste eine für Revit passendes Datenformat Namesn rcp gewählt werden. Außerdem wurde hierbei die Punktwolke auf einen Punktabstand von 3mm exportiert.
Netzausgleichung in CAPLAN
Verknüpfte und bereinigte Punktwolke in Leica Cyclone
Eingespielte Punktwolke in Autodesk ReCap
Innenansicht der Dorfkirche anhand der Punktwolke in Autodesk ReCap
Autodesk Revit
Revit ist eine für BIM erstellte Software der Firmer Autodesk. Dabei können sowohl 2D als auch 3D Konstruktionen mit verschiedenen Werkzeugen für Architektur, Gebäudetechnik und Ingenieurbau erstellt werden. Alle Änderungen werden automatisch in der gesamten Planung aktualisiert. Risse und Schnitte können automatisch aus der Planung generiert werden. Mehrere Planer können daher parallel und in Echtzeit an einem Projekt arbeiten. Die verschiedenen Gewerke werden mit Hilfe der Software zusammengebracht und somit Kosten und Fehlplanungen vermieden.
In Revit wurde die exportierte Punktwolke im rcp-Format importiert um mit Hilfe dieser ein 3D-Modell der Dorfkirche erstellt. Dabei wurden verschiedene vordefinierte Familiengruppen als auch selbst erzeugte verwendet. Es wurde auf ein möglich Lage- und Formtreues Modell geachtet. Instalationsanlagen wie z.B. Stromkabel und Rohrleitungen konnten nicht mit in das BIM-Modell eingebunden werden, da hierfür keine Unterlagen vorlagen und mit Hilfe des Scans dies nicht zu modellieren ist. Bei der Modellierung wurde Sachdaten mit für die jeweiligen Bauelemente eingebunden. Beispielsweise wurden Materialarten und deren Kosten mit einbezogen.
Eingespielte Punkwolke in Revit
Modellierte Wände und Fenster
Modelliertes Modell
Modell mit Farbgebung
Verfasser:
Tim Bormann